HelferIn gesucht!
Im Juli durften wir unserer Lucy einen kleinen Therapiehund von den Spendengeldern finanzieren. Sie ist überglücklicg!
Lucy wurde zuvor vorm Verein Carpe Diem unterstützt, der sich leider auflösenen musste. Wir übernehmen ab sofort die Verwaltung der Spendengelder für Lucy und unterstützen sie und ihre Familie.
Wir freuen uns für dich, Lucy, und wünschen dir ganz viel Freude und tolle Momente mit deinem Hund!
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause durften wir im Juni 2022 endlich unser inklusives Sportfest "Tag der Bewegungswelten" wieder feiern! Unterstützung erhielten wir in diesem Jahr dabei aus ganz vielen unterschiedlichen Richtungen, aber alle mit einer Gemeinsamkeit: sie ermöglichten uns den Wiedereinstieg mit einem ganz besonders schönen Fest.
Unser Tag der Bewegungswelten feiern wir nun schon seit 10 Jahren. Entstanden ist das Fest aus unserem Vereinsmotto "Jedes KInd ist ein Sieger", der sich schon immer ganz besonders eignete, um den Internationalen Kindertag am 01.06. gemeinsam inklusiv zu feiern. Helfer:innen des Vereins überlegen sich Jahr zu Jahr viele schöne Sachen - fast immer dabei ist ein Parcour, Bastelstand, Kinderschminken und natürlich darf auf Kinderfesten eine Hüpfburg nicht fehlen. Wer bis zum Ende mit uns sportlich aktiv ist, wird mit einer SIegerehrung belohnt. In diesem Jahr wurden uns ganz besondere Medaillen von Marianne Buggenhagen geschenkt. Um den sportlichen Erfolg mit unseren Kindern zu feiern, spendete sie ihre hart erkämpften Medaillen - wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Marianne und denken, die Bilder von strahlenden Kinderaugen sprechen Bände, wie sie angekommen sind. Und so können wir auch gut weiterleiten an all die anderen Menschen, die ebenfalls geholfen haben Kinderaugen strahlen zu lassen:
Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Panketal - insbesondere an Herrn Hinz und die Hausmeister der Grundschule Zepernick, die uns Halle und Sportplatz zur Verfügung stellten und vorbereiteten.
Dann ein Dank an Armin Treczokat und Judith Heisler von der ATR Systemgastronomie GmbH, die uns ihre schöne und große Hüpfburg bereitgestellt haben.
Pascal Virgin, Regionalleiter Liga Inklusion des Deutschen Turnerbunds, hat uns in diesem Jahr mit der Vorstellung von inklusivem Kinderturnen wunderbar begleitet.
Ebenso Katrin Fischer, Sporttrainerin aus Panketal, die mit Schwungtuch und Bällen uns "in Schwung" brachte.
Und wir sind immer noch nicht fertig: da spontan die Therapiepferde ausfielen, half das Selbsthilfezentrum Buch mit einer Rickscha aus, die Runde um Runde um den Sportplatz fuhr.
Natürlich darf an dieser Stelle der Dank an all unsere Helferinnen und Helfer nicht fehlen, die sowieso schon so viel wichtige ehrenamtliche Arbeit in der Betreuung der Kinder und Jugendlichen leisten und es immer noch übrig haben, sich auch mit genau so viel Herzblut an der Planung und Organisation des Festes zu beteiligen. Ohne euch wäre nichts im Verein denkbar!
Es geht weiter! Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt
Inzwischen haben mehr als 670 Organisationen bundesweit die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt unterzeichnet und noch immer steigt täglich die Anzahl der Mitzeichnenden.
Auch wir haben unterzeichnet!
Die Erklärung für Menschlichkeit und Vielfalt ist eine deutliche Absage an Ideologien der Ungleichwertigkeit, wie sie u. a. von Vertreter:innen der „Alternative für Deutschland (AfD)“ immer wieder propagiert wird.
Hier findet ihr die Pressemitteilung dafür!
Im September 2020 wurde der Vorstand von Ok-Kids in das Zentrallager Nordost von Norma nach Ahrensfelde eingeladen. Der Grund ließ alle Gesichter des Vereins strahlen: die Manfred-Roth-Stiftung spendete 2500€ an Ok-Kids! Wir können unser Glück kaum fassen. Ein riesiges Dankeschön an die Stiftung und auch an die Norma Niederlassung Blumberg, die uns nicht nur diese Spende überreichten, sondern noch eins drauflegten. 30 Überraschungstüten, gepackt mit allerlei süßen Sachen, wurden uns für unsere Fahrt überreicht. Unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten ihr Glück auf der Fahrt kaum fassen, als sie am Frühstückstisch ihre Überraschungstüte fanden. Wir bedanken uns für diese Unterstützung!
OK-Kids Berlin Brandenburg e.V. veranstaltet alljährlich ein inklusives Kinderfest unter dem Motto
„Jedes Kind kann ein Sieger sein“. Aufgrund der Corona-Situation konnte das Fest dieses Jahr leider
nicht stattfinden. Kein gemeinsames Ballspiel, kein Schminken, keine Hüpfburg, kein Ponyreiten. Kein
Ponyreiten? So weit wollten wir es nun doch nicht kommen lassen: Am 26.09.2020 machten wir uns
grün und witterungsbeständig eingekleidet auf zum East-Point Pensionsstall Klosterfelde. Während
der Regen aufs Dach der Reithalle prasselte, streichelten, fütterten und führten neun unserer
Mädchen und Jungen die Pferde. Einige voller Ungeduld, andere eher zurückhaltend – nach und nach
trauten sich alle auf den Ponyrücken hinauf und wollten gar nicht mehr herunter! Am Ende strahlte
zwar noch immer nicht die Sonne, dafür aber die Augen der stolzen Reiter. Mit tierfreundlicher Farbe
durften sie zum Abschluss noch grün ihre Handabdrücke auf dem weichen Pferdefell verewigen. Grün
waren auch unsere Jacken und die vom Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte
Menschen (bvkm) eigens bereitgestellten Masken. Dies soll mehr Farbe und vor allem mehr Rechte
und Chancen in den Alltag von Menschen mit Behinderung bringen, denn Grün ist die Farbe des
Weltcerebralparese-Tages, der am 6.10.2020 zum achten Mal unter dem Motto „Gemeinsam stark
mit Behinderung“ begangen wird. Er soll ein Bewusstsein schaffen für Cerebralparese – einer
komplexen Behinderung, die Kinder und Erwachsene ein Leben lang begleitet und neben der
Einschränkung von Bewegungs- und Sprachkontrolle auch Seh-, Lern-, Hör-, Epilepsie- und geistige
Beeinträchtigungen umfassen kann – und somit Berührungsängsten und Stigmata entgegenwirken.
Am Weltcerebralparese-Tag wollen wir deshalb die Erfolge von Menschen mit Cerebralparese feiern,
die sich in unserer behindertenfeindlichen Welt nicht an den Rand drängen lassen, jeden Tag kreative
Lösungen schaffen und Barrieren abbauen. Gleichzeitig wollen wir darauf aufmerksam machen, wie
viel noch zu tun ist bis sie als tatsächlich Gleichberechtigte an unserer Gesellschaft teilhaben können.
Auch wir vom OK-Kids Berlin Brandenburg e.v. #GoGreen4CP!
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://worldcpday.org/
#GoGreen4CP #bvkm #WorldCPDay #CPMakeYourMark
Ein riesengroßes DANKESCHÖN geht an die Basdorf Apotheke, Schönwalde Apotheke und die Apotheke am Weißen See! Dank der großzügigen Spende von 1000 Euro auf Initiative des Inabers Herrn René Rogge (mittig) können dieses Jahr die Geschwisterkinder der Kinder mit Behinderung auf unserer Fahrt nach Dahmshöhe mitkommen. DANKE!
Januar 2020
6. Inklusiver Tag der Bewegungswelten
„Jedes Kind ist ein Sieger“
am 10.06.2017 im Sportzentrum Wandlitz in der großen Turnhalle
Ein Dutzend Paar Kinderaugen leuchteten, als der Riesenfußball als Hüpfeburg in Beschlag genommen werden konnte.
Wir hatten alle Spaß an der Bewegung, zur Musik, ob im Rolli, auf Roller, in der Fußball-Hüpfeburg, beim Büchsenwerfen, mit Basketbällen und dieses Jahr erstmals sogar auch auf Pferden. Viele Helfer und Helferinnen machten dieses wunderbare Fest möglich. Unterstützt wurde der Ortsverein OK-Kids Berlin Brandenburg e.V. wie jedes Jahr durch die Kooperation mit dem Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte des Landes Brandenburg sowie durch die finanzielle Förderung die BKK – Landesverband Mitte. Dafür ein ganz HERZLICHES DANKESCHÖN !
OK-Kids Berlin-Brandenburg e.V.
Schierkerstr. 15A
16341 Panketal
info@ok-kids-ev.de
Tel. 0159/06771263
Sprechzeiten
donnerstags 8.30-16:30
Bitte hinterlassen Sie uns auch gern eine Nachricht mit ihrem Namen, Anliegen und Kontakmöglichkeit auf unserem Anrufbeantworter. Wir bemühen uns, schnellstmöglich mit Ihnen in Kontakt zu treten. Bitte haben Sie Verständnis, falls es doch einmal länger dauert.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bank für Sozialwirtschaft
Kontoinhaber OK-KIDS Berlin-Brandenburg e.V.
Iban: DE40 1002 0500 0001 1129 00
BIC: BFSWEDE33BER